Hohe Rücksendungsquoten führen zu erheblichen finanziellen, logistischen und ökologischen Belastungen. Verpackungen müssen nicht nur den sicheren Versand gewährleisten, sondern auch eine einfache Rücksendung ermöglichen, ohne zusätzlichen Materialverbrauch zu verursachen.
Endverbraucher legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Verpackungen und fordern nachhaltige Lösungen. Gleichzeitig erhöhen die steigenden regulatorischen Anforderungen der EU in Bezug auf Nachhaltigkeit den Druck auf Unternehmen, entsprechende Verpackungskonzepte umzusetzen.
Eine zentrale Herausforderung im E-Commerce ist die Bereitstellung flexibler Verpackungsmengen, insbesondere bei kurzfristigen Nachfragespitzen, wie sie etwa während der Black-Week oder der Weihnachtszeit auftreten.